Bürokratiekritik

Bürokratiekritik
Kritik am Umfang und an der Effektivität der Verwaltungstätigkeit, wobei für den Umfang Indikatoren wie etwa  Staatsquote, Ausgabenvolumen und Anteile an den Gesamtausgaben (z.B. Personalausgaben) sowie die Zahl der im öffentlichen Sektor Beschäftigten, für die Effektivität – unter Bezugnahme auf den dem Wettbewerb ausgesetzten privatwirtschaftlichen Unternehmenssektor – etwa Produktivität und Kosten herangezogen werden. B. spielt eine wesentliche Rolle als Argumentationsgrundlage für die Forderung nach  Privatisierung öffentlicher Leistungen sowie für neuere Ansätze ( New Public Management), die – als Alternative zur Privatisierung – die Voraussetzungen und Bedingungen effizienten Verwaltungshandelns zum Gegenstand haben ( Bürokratietheorie).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Verselbstständigte Bürokratien — ist ein Begriff aus der Bürokratiekritik, der von dem Rechts und Verwaltungswissenschaftler Gunnar Folke Schuppert geprägt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Pluralisierung und Binnendifferenzierung als Megatrend der Verwaltungsentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • August Lamey — (* 27. Juli 1816 in Karlsruhe; † 14. Januar 1896 in Mannheim) war ein badischer Politiker und Jurist. Als führender Vertreter der Liberalen stieß er eine Reihe von Reformen an. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Werner-Bonhoff-Stiftung — ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 „bureaucratic transparency“ 3 Werner Bonhoff Preis wider den §§ Dschungel …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratie — Administration; Verwaltung; Obrigkeit; öffentliche Hand * * * Bü|ro|kra|tie 〈f. 19〉 1. Beamtenherrschaft 2. der gesamte, aus den Beamten bestehende Verwaltungsstab 3. 〈fig.〉 engstirnige, schwerfällige Beamtenwirtschaft * * * Bü|ro|kra|tie, die; …   Universal-Lexikon

  • Bürokratietheorie — weitgehend gleichgesetzt mit ⇡ Bürokratiekritik und theoretischen Erklärungsansätzen für das Verhalten von Individuen in und gegenüber ⇡ Bürokratien; eine generelle B. fehlt bisher. Ausgangspunkt ist das idealtypische Modell der bürokratischen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”